Eingliederungshilfe

Im Wohnverbund steht die soziale Teilhabe chronisch suchtkranker Menschen im Mittelpunkt. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihr Suchtverhalten nachhaltig zu stabilisieren. Dabei unterstützen wir bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen und schaffen unterschiedliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Wir bieten einen geschützten Raum für Hilfesuchende, in dem ein selbstbestimmtes abstinentes Leben in der Gemeinschaft möglich wird.

Wohnverbund sozial und stabilisierend

Die Angebote werden in Wohngemeinschaften oder den eigenen Wohnungen umgesetzt. Zu den Wohngemeinschaften gehören mindestens ein Bad mit WC; Dusche und / oder Badewanne, eine komplett ausgestattete Küche und ein gemeinsam nutzbarer Aufenthaltsraum.

Die Angebote richten sich je nach Einrichtung nach den persönlichen Bedürfnissen der Bewohner*innen und werden individuell abgestimmt. Dazu gehören unter anderem sozial- und suchttherapeutische persönliche Einzelassistenzen, soziotherapeutische Gruppenarbeit, Ergotherapie mit verschiedenen Schwerpunkten, Kochkurse, mentale Trainingskurse sowie gezielte und begleitete Freizeitgestaltung und Bewegungstherapie.


Einrichtungen in Lichtenberg kurz erklärt

Stabilität aufbauen

Unsere Einrichtung in der Treskowallee bietet Menschen Unterstützung, um ihre Abstinenz zu stabilisieren und Folgeschäden schrittweise zu beheben oder abzubauen, um eine langfristige Neugestaltung der Lebenssituation zu erreichen.


Sicherheit erhalten

Unsere Einrichtung in der Erich-Kurz-Str. ist ein Ort, an dem Menschen mit gefestigter Abstinenz, die aber aufgrund zusätzlicher chronischer Erkrankungen oder Folgeschäden nicht mehr alleine leben können, langfristige Assistenz erhalten.

Selbstständigkeit erreichen

Unsere Einrichtung im Weissenseer Weg arbeitet suchtakzeptierend und stabilisierend. Hier finden auch Menschen mit kognitiver Einschränkung und Beeinträchtigung Unterstützung.

Eingliederungshilfe

Wohnverbund Lichtenberg
Leistungen zur sozialen Teilhabe - § 113 SGB IX 

E-Mail: wohnverbund@buergerhilfeberlin.de
  Flyer Wohnverbund Lichtenberg

Therapeutische WG's & amb. Assistenz - TWG

Treskowalle 42/44
10318 Berlin

Tel.: +49 30 982 42 83
E-Mail: wohnverbund-twg@buergerhilfeberlin.de

Weitere Infos

Ein unverbindliches Informationsgespräch ist jederzeit nach Vereinbarung möglich. Es folgt ein Vorgespräch, in dem die aktuelle Situation und der Hilfebedarf besprochen werden.

Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbaren wollen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt über einen unserer Standorte. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9-18 Uhr.

In besonderen Fällen z. B. bei akuten Psychosen oder akuter Suizidalität 
wird eine Aufnahme verhindert. In diesem Fall kontaktieren Sie den Berliner Krisendienst unter: berliner-krisendienst.de

Wenn Sie pflegebedürftig nach SGB XI, also eine gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen haben, kommt eine Aufnahme im Sinne unserer Angebote ebenfalls nicht in Frage.

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

Melden Sie sich gern direkt bei uns zu den Themen Eingliederungshilfe und Wohnungsnotfallhilfe. Wir vermitteln in einzelne Einrichtungen auch in dringenden Fällen. Schildern Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.